top of page

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

 

 

01

Gibt es einen Biofire Partner bei uns in der Nähe?

 

Unsere Berater und Monteure sind direkt in ihrer Nähe.

Beratungsgespräch vereinbaren 

02

Was sind die Mindestmaße für einen Biofire Ofen?

 

Die kleinstmögliche Stellfläche ist vergleichbar mit jener eines Küchenunterschranks, also knapp 60 x 60 cm.

Wobei der Ofen hier eine Höhe von ca. 175 cm aufweisen sollte. Gerne wird Ihnen unser Fachberater Vorort detailiertere Auskünfte geben.

03

Braucht man für den Biofire einen Staubfilter?

 

Ihr Biofire ist nach neuesten Vorschriften geprüft und unterschreitet somit alle geforderten Grenzwerte.

Ein Nachrüsten mit Filteranlagen ist daher keinesfalls nötig.

04

05

Wann sollte man einen Biofire Ofen reinigen lassen?

 

Verwenden sie hochwertiges Brennholz und heizen gemäß Heizanleitung, ist ihr Biofire nahezu wartungsfrei. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch, das Zugsystem ihres Biofire durch die Inspektionsöffnungen in regelmäßigen Abständen auf übermäßige Rußablagerungen zu überprüfen.

06

Welches Holz sollte für den Ofen gewählt werden?

Nur naturbelassenes, luftgetrocknetes Holz mit maximal 20 Gewichtsprozenten Wassergehalt ist

geeignetes Brennholz für Ihren BIOFIRE. 

Nicht verfeuert werden dürfen:

Steinkohle, Koks, Anthrazit, Pellets, Papier, Abfälle, Papierbriketts und flüssige Brennstoffe,

sowie Holzabfälle und behandeltes Holz.

 

Weitere Informationen entnehmen sie bitte unserer Heizanleitung

Mit welcher Farbe darf ich meinen Ofen streichen?

 

Am besten verwenden sie Mineral- Farben ohne Kunststoffdisperison.

Wie zum Beispiel Kalk- Zementfarbe, Sumpfkalkfarbe oder Lehmfarbe.

Bei Zweifel ob ihre Farbe für den Ofenanstrich geeignet ist können sie uns auch gerne kontaktieren.

bottom of page